NACHHALTIGKEIT

Für mich mehr als Marketing

    NACHHALTIG

     Materialien aus der Region

Holz gilt generell als sehr nachhaltiger Werkstoff, da er nachwächst und CO² bindet.

Bei genauer Betrachtung trifft das aber leider nur auf einen kleinen Teil der aus Holz hergestellten Möbel zu. Das liegt hauptsächlich an den Bedingungen unter denen das Holz geerntet wird. Viele der konventionell verarbeiteten Möbel bestehen aus Hölzern die in Serbien, der Ukraine und Russland gerodet werden. Dabei sind die Standards zum Schutz des Waldes eher gering. Das FSC-Label ist noch kein ausreichend verlässlicher Weg zum Schutz des Waldes, da das FSC Label länderspezifisch unterschiedlich geregelt ist. Ein FSC-Holz aus den oben genannten Ländern unterstützt den Schutz der Natur also weniger als ein FSC-Holz aus z.B. Deutschland. Nach welchem FSC-Standard das Holz geschlagen wurde ist für den Kunden nicht ersichtlich.

Der zweite wichtige Punkt ist der Transportweg des Holzes / des Möbelstücks. Die in großen Möbelhäusern angebotenen Möbel werden vielfach in Asien gefertigt. Daher wird das Holz über den Seeweg nach Asien verschifft und das fertige Möbelstück wieder zurück nach Europa transportiert. Damit ist die Ökobilanz des Möbelstücks oft um ein vielfaches schlechter als erwartet. 

Alle von mir gefertigten Möbel werden aus ausgewählten Materialien hergestellt. JA, das schreibt jeder, aber ich erkläre dir, was das für dein Möbelstück bedeutet.

Wenn ein Entwurf gefunden ist, der dir gefällt, werden die Materialien ausgesucht. Ab dann beginnt bei mir die Beschaffung.

Für einige Dinge habe ich feste Lieferanten. Lampenschirme z.B. werden in NRW handgefertigt. Dadurch kann ich die Stoffe frei wählen und sicher stellen, dass es sich auch um Bio-Stoffe handelt.

Stahl beziehe ich bei einem lokalen Händler. Bei Metallwerkstoffen kann ich nachvollziehen woher diese stammen. Eine definierte Herkunft auszuwählen ist leider sehr aufwändig und da es sich dann um Sonderbestellungen handelt, ist es weder wirtschaftlich noch ökologisch.

Das Holz beziehe ich direkt von einem lokalen Sägewerk. Alle Stämme werden dort von Hand sortiert. Dadurch kann ich sowohl das Holz auf das Design anpassen, als auch auf Regionalität achten. Grundsätzlich verarbeite ich heimische Hölzer nur aus deutschen Wäldern [konkret: Norddeutschland].

Es ist für mich selbstverständlich, dass die Verarbeitung mit Ökostrom erfolgt.


NACHHALTIG PLUS

SPEZIELL AUSGEWÄHLTE HÖLZER UM DEN WALD ZU SCHONEN


Hochwertige Möbel werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Das hat in der Vergangenheit bedeutet, dass nur wenige Prozent der gefällten Bäume für hochwertige Möbel verwendet wurden. Trotzdem wurden kleine "Fehler" im Holz herausgeschnitten, was dazu geführt hat, dass z.B. bei Eiche bis zu 60% des eingekauften Holzes Verschnitt war und teilweise einfach zum Heizen verwendet wurde.

Mit dem Trend der Wildeiche [mit Ästen] ist die Möglichkeit mehr der gefällten Bäume für Möbel verwenden zu können gestiegen. Weiterhin ist das Verhältnis von geerntetem Holz zu verarbeitetem Holz immer noch schlecht.

Unter dem Zusatz "Nachhaltig PLUS" biete ich die Möglichkeit Holz zu verwenden, welches nicht die Fällung eines gesunden Baums erfordert hat.

Dabei verwende ich Holz von Bäumen, die am Ende ihres Lebenszyklus waren. Das heißt durch Schädlinge geschwächt waren, durch Klimaerwärmung und damit Wassermangel gestorben sind oder auf Grund des Wuchses sonst nur noch für Spanplatten oder zum Heizen verwendet werden.

Richtig verarbeitet können aus diesen Hölzern sehr schöne Möbel entstehen. Diese binden das CO² weiter und helfen dem Wald sich zu erholen.

Für jeden Entwurf der in "Nachhaltig PLUS" ausgeführt wird, wird zusätzlich ein Baum in heimischen Wäldern gepflanzt.

Damit ist ein Maximum an Nachhaltigkeit in einem Möbelstück erreicht. Ich biete dir damit die Möglichkeit ein hochwertiges, für dich passendes Möbelstück zu bauen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


 

Share by: